Neu im bioliese SORTIMENT:
Der Ingwer
Der Ingwer
Was ist Ingwer?
Ingwer ist eine Gewürz- und Heilpflanze. Die Ingwerpflanze trägt eine schöne, rot-violette Blüte, jedoch verzehrt man nur die Wurzel. Knollig verzweigt wird die Wurzel bis zu 50 cm lang. Von außen ist sie hellbraun und innen strahlend gelb, von der Beschaffenheit ist sie faserig.
Wie bereitet man Ingwer zu?
Von der Wurzel kann man eine Knolle in der Größe seiner Wahl abbrechen, waschen, die Haut dünn abschaben oder abschneiden. Ingwer kann dann vielseitig verwenden werden.
Für Ingwertee die Knolle durch eine Knoblauchpresse pressen und heiß aufgießen oder man reicht ihn kandiert zum Tee.
Auch super lecker: Ingwershots.
Als Gewürz entweder in Scheiben und Stückchen in die Soße geben – mit dünnen Ingwerscheibchen gegart, wird Fleisch durch das eiweißspaltende Enzym Zingibain schön zart. Schweine- und Hammelfleisch kann man vor dem Braten auch mit Ingwer einreiben.
Ingwer verfeinert nicht nur Hauptspeisen sondern auch Obstsalate, Kompotte, Süßspeisen und Desserts, Backwaren und Eis.
Geschmacklich ergänzt er sich gut mit Gewürznelken, Koriander, Zimt und Kardamome.
Ist Ingwer gesund?
Jawohl! Ingwer ist absoluter Allrounder und hilft bei Kopf-, Zahn- und Magenschmerzen, Erkältungen und als Einrieb bei Rheuma und Wunden.
Die ulkige Knolle wirkt angenehm wärmend und ist durch seinen Schwefelgehalt antiseptisch. Sie regt den Stoffwechsel und den Kreislauf an und hilft ebenfalls bei Appetitlosigkeit, Verdauuugsstörungen, Blähungen und Koliken.
Die einfachere Frage wäre, wogegen hilft diese Heilpflanze nicht?
Saison:
Wie es sich für einen Superhelden ziemt, ist Ingwer das ganzjährlich erhältlich.
Im Online-Shop: